Vogelbeobachtung und Naturkunde

Stefan Lilje, schon seit seiner Kindheit begeisterter Vogel- und Naturkundler, lädt Sie ein, mit ihm das Elbe-Weser-Dreieck oder auch andere schöne Landschaften zu erforschen und dabei Vögel zu beobachten, aber auch Pflanzen oder Insekten nicht außer Acht zu lassen.

In seiner gar nicht mehr so neuen Heimat – seit fast 20 Jahren im Landkreis Cuxhaven – lebt er heute in einem der besten vogelkundlichen Regionen in Deutschland.

Die Lage an der Küste mit Watt, Salzwiesen … garantiert die Beobachtung einer Vielzahl von Vögel der Feuchtgebiete und interessante Beobachtungen des Vogelzuges. Auch an Elbe und Weser und ihren Nebengewässern, in den Nieder- und Hochmooren im elbe-Weser-Dreicke, in den alten Wälder oder auf den Heideflächen der Geest gibt es eine Vielzahl besonderer Vogelarten zu sehen. Anfang Mai kann man über 160 Vogelarten im Landkreis beobachten … Hier einige Highlights:

  • in Herbst hunderte Kraniche und tausende  Gänse
  • Wintergäste wie Schneeammer, Ohrenlerche, Berghänfling in den Salzwiesen
  • Meerstrandläufer, Sanderlinge oder Steinwälzer in den Wattflächen oder an Buhnen
  • Sing- und Zwergschwäne in der Geesteniederung oder am Ahlenmoor
  • Blaukehlchen oder Bartmeisen brüten im Schilf
  • Die Lachseeschwalbe in der Nähre ihres einzige mitteleuropäischen Brutplatzes
  • Wachtelkönige und Tüpfelsumpfhühner brüten

Das alles und noch viel mehr können sie mit Stefan Lilje im Cuxland oder auch anderwo erleben. Kommen sie mit!

Mehr über diese Angebote finden sie hier:

birding individuell

Natur-Reisen in Deutschland und Europa

Radtouren um Otterndorf

Ornithologische Moorbahnfahrt